Gründe für eine
Investition

Lokal gewonnenes Lithium spielt für das Erreichen von Europas Klimaneutralitätszielen eine entscheidende Rolle. Zinnwald Lithium hat im deutsch-tschechischen Grenzgebiet die Möglichkeit, eines der größten Erzvorkommen in Europa zu erschließen. Hierfür bringt unser Team internationale Erfahrung in den Bereichen Bergbau, Spezialchemie und Finanzen ein. Wir arbeiten mit Partnern zusammen, die in ihren Branchen führend sind, um ein Projekt zu konzipieren und durchzuführen, das technisch zuverlässig und wirtschaftlich tragfähig ist und sich konsequent an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit orientiert.

Lithiumgewinnung
in Europa als Chance

Demand for locally sourced lithium is set to grow significantly through to 2050, driven by the EU’s push for greater self-reliance in critical raw materials essential to renewable energy and battery technologies.

Steigende Nachfrage nach Batterien

Global demand for lithium will almost triple from 165kt in 2023 to 531kt in 2030 & increase more than 8 x to reach 1,326kt in 2040.

Source: IEA 2024

Considerable industrial opportunity

1,350 GWh pa European gigafactory capacity projected for 2030.

Source: Faraday Sept 2024

Lack of sufficient production capacity

Forecasts indicate that the EU is likely to fall short of its 2030 CRMA targets unless it takes more ambitious action.

Source: Benchmark July 2024

Significant climate benefits

European-made batteries could be 60% less carbon-intensive than Chinese ones saving an estimated 133 Mt of CO2 by 2030.

Source: T&E 2024

Processing capacity shortage

By 2030 the shortfall in Europe’s LiOH processing capacity is expected to widen by 218%.

Quelle: Rystad

Lithium designated a Critical Raw Material
by the EU

The EU is aiming to domestically extract 10%, refine 40%, and recycle 15% of key raw materials, including lithium, by 2030.

Quelle: Europäische Kommission

Was macht diesen
Erzkörper so einzigartig?

Zinnwald Lithium hat die Möglichkeit, eines der größten Erzvorkommen in Europa zu erschließen und dabei den Vorteil, vorhandene Infrastruktur zu nutzen. Die Möglichkeit, vorhandene Infrastruktur wieder nutzbar zu machen, erlaubt eine kostengünstigere Produktion und bedeutet weniger Beeinträchtigungen für die örtliche Bevölkerung als eine Gewinnung im Tagebau auf noch unerschlossenen Flächen.

Eine der größten Lagerstätten in Europa

Geschätzte Nutzungsdauer des Bergwerks 41 years, mit erheblichem Erweiterungspotenzial

Hervorragender Standort in der Nähe des Absatzmarktes

In der Nähe der deutschen Chemie- und Automobilindustrie, 150 km von drei geplanten Gigafactories entfernt

Umfangreiche, bereits vorhandene Infrastruktur

Vollständige Infrastruktur vor Ort, einschließlich Zugangs- und Belüftungstunneln und einer örtlichen Bahnlinie

Wie wir vorgehen

Partnerschaften mit Unternehmen, die in ihren Branchen führend sind

Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die international anerkannte Experten in den Bereichen Geologie, Bergwerksplanung und Chemie sind, um ein weltweit führendes, wirtschaftlich leistungsstarkes Unternehmen aufzubauen, das hohen Umweltstandards gerecht wird.

„Upcycling“ vorhandener Infrastruktur

Die Bergwerksplanung wird kostengünstiger und der Bergwerksbetrieb weniger störend für die örtliche Bevölkerung, indem wir Teile des bestehenden Zinnbergwerks Altenberg umfunktionieren und wieder nutzbar machen.

Ungiftige Abfälle, insgesamt weniger Abfälle

Adopting Metso’s alkaline leach process to reduce energy consumption and waste.

Maximierung der kommerziell verwertbaren Produkte

The project will produce not only lithium hydroxide but other commercially useful products.

Informationen zum
Projekt

Mit seiner Lage im Herzen der europäischen Chemie- und Automobilindustrie profitiert das Zinnwald-Lithium-Projekt von der langen Bergbaugeschichte in Sachsen und der umfangreichen Infrastruktur, die dort bereits vorhandenen ist. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind in jedem Schritt unseres Prozesses fest verankert.

Suche auf der Website...