Ein neues Kapitel
in einer jahrhundertelangen Bergbautradition

Im Herzen des deutschen Erzgebirges möchte Zinnwald Lithium zu einem führenden heimischen Lieferanten für die europäische Batterieindustrie werden.

Unser internationales Team verfügt über langjährige Erfahrung im Bergbau und in der chemischen Industrie und verfolgt dabei einen Weg, der sowohl wirtschaftlich erfolgreich als auch ökologisch nachhaltig ist.

Home_About

Wir sind ein zu 100 % europäisches Unternehmen, das seinen Kunden ein Produkt liefert, das den hohen europäischen Standards und Spezifikationen entspricht. Als Produzent von Lithiumhydroxid in Batteriequalität arbeiten wir für ein unabhängigeres und nachhaltigeres Deutschland: heute und in den kommenden Jahrzehnten. 

Mit seiner Lage im Herzen der europäischen Chemie- und Automobilindustrie profitiert das Zinnwald-Lithium-Projekt von der langen Bergbaugeschichte in Sachsen und der umfangreichen Infrastruktur, die dort bereits vorhandenen ist. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind in jedem Schritt unseres Prozesses fest verankert.

Gemessene + angezeigte + abgeleitete Ressourcen

Tonnen Lithiumkarbonat-Äquivalent (LCE)
0

Dies wäre ausreichend Lithiumhydroxid für die Batterien von bis zu:

E-Autos pro Jahr
0
Das Projekt
  • Lithium
  • Das Primärprodukt.

    Lithiumhydroxid ist die Verbindung, die europäische Batteriehersteller für Batterien am häufigsten einsetzen. Für ein Elektrofahrzeug werden derzeit im Schnitt etwa 15 kg LiOH benötigt.

    EINSATZGEBIET
    Batterieindustrie

  • Industrial Chemicals
  • Industrial Chemicals

    Zinnwald Lithium’s processing operations are expected to produce a range of valuable industrial chemical by-products alongside lithium, supporting both sustainability and economic efficiency.

    EINSATZGEBIET
    Multiple

  • Quarzsand
  • Das beim Vermahlen von Erz anfallende Abfallprodukt.

    Aus etwa 75 % des abgebauten Erzes entsteht bei der Verarbeitung grobkörniger Quarzsand.

    EINSATZGEBIET
    Bauindustrie

Das Primärprodukt.

Lithiumhydroxid ist die Verbindung, die europäische Batteriehersteller für Batterien am häufigsten einsetzen. Für ein Elektrofahrzeug werden derzeit im Schnitt etwa 15 kg LiOH benötigt.

EINSATZGEBIET
Batterieindustrie

Industrial Chemicals

Zinnwald Lithium’s processing operations are expected to produce a range of valuable industrial chemical by-products alongside lithium, supporting both sustainability and economic efficiency.

EINSATZGEBIET
Multiple

Das beim Vermahlen von Erz anfallende Abfallprodukt.

Aus etwa 75 % des abgebauten Erzes entsteht bei der Verarbeitung grobkörniger Quarzsand.

EINSATZGEBIET
Bauindustrie

Wir schlagen ein neues und nachhaltigeres Kapitel in der erzgebirgischen Bergbautradition auf. Dabei achten wir sehr genau darauf, welche Auswirkungen wir auf die Umwelt und die Gesellschaft haben.

Umwelt

Minimierung von Abfällen, „Upcycling“ vorhandener Infrastruktur.
 

Menschen vor Ort

Unterstützung der lokalen Wirtschaft und Bewahrung der Lebensqualität in der Region.
des Lebens in der Region.

Unternehmensführung

Einhaltung hoher Standards in der Unternehmensführung.
 

Natürliches Kapital

Lorem ipsum dolor sit amet, conse ctet uer adipiscing elit.

Menschenrechte

Lorem ipsum dolor sit amet, conse ctet uer adipiscing elit.

Berichte und Politiken

Lorem ipsum dolor sit amet, conse ctet uer adipiscing elit.

Beitrag zum Erreichen von
Europas Klimaneutralitätszielen

Lithium ist entscheidend für Europas Klimaneutralitätsziele und eine größere Ressourcenunabhängigkeit. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach lokal gewonnenem Lithium bis 2050 weiter zunehmen wird.

Was spricht für
Zinnwald Lithium?

Zinnwald Lithium möchte zu einem führenden und wirtschaftlich leistungsstarken Unternehmen werden, das sich auf die Einhaltung hoher Umweltstandards verpflichtet hat. Über die Schaltfläche unten erhalten Sie weitere Informationen über das Investitionsvorhaben.

Publication of PFS

221% increase in Measured Resources

PFS planned to optimise development strategy

Suche auf der Website...